Kosten (MwSt. frei / inkl. Prüfungsgebühr)
EUR 850,-
EUR 750,-
EUR 400,-
EUR 350,-
Teilnahmegebühr:
Teilnahmegebühr für VSB-Mitglieder:
Teilnahmegebühr (Vor-)Lehrgang:
Teilnahmegebühr (Vor-)Lehrgang für VSB-Mitglieder:
Veranstaltungsort
Tagungszentrum
„Haus der Kirche“
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
-> neuen Code laden
Geben Sie den Code ein:*
Hinweis
Die Lehrgangsgebühr versteht sich inklusive der Pausengetränke, der Mittagessen sowie der Lehrgangsunterlagen.
Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer und des Verwendungszwecks.
Hiermit melde ich mich verbindlich für den Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung an.
Bitte senden Sie mir weitere Informationen zu.
Einführung
Der Lehrgang „Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“ ist als
Zusatzzertifikat zum Zertifizierten Kanalsanierungs-Berater konzipiert
und baut unmittelbar auf den Lehrinhalten des Zertifikatslehrgangs
bzw. Zertifikatsstudiums auf. Der Lehrgang wird als Blockveranstaltung
angeboten und dauert 4 Präsenztage. Das Angebot richtet sich
an Interessenten, die einen Abschluss zum Zertifizierten Kanalsanierungsberater
(VSB, DWA, TAH) erfolgreich abgeschlossen haben.
Zugangsvoraussetzung
Für Personen, die kein Zertifikat als Zertifizierter Kanalsanierungs-
Berater haben, aber Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Kanalsanierung
und Grundstücksentwässerung nachweisen können, besteht
die Möglichkeit, einen vorgeschalteten 2-tägigen Lehrgang mit
abschließender Prüfung zu absolvieren. In diesem Lehrgang werden
die Grundlagen der Kanalinstandhaltung und Kanalsanierung kompakt
vermittelt. Dieser (Vor-)Lehrgang kann auch als Auffrischung für
schon zertifizierte Kanalsanierungs-Berater dienen.
Beschreibung
Im Bereich der Grundstücksentwässerung gelten gegenüber öffentlichen
Kanälen andere Randbedingungen (andere Rechtsgrundlagen,
kleine Nennweiten, verzweigte Netze, deren Verlauf oft nicht
bekannt ist), auf die innerhalb des Lehrgangs zum zertifizierten
Kanalsanierungs-Berater nur in begrenztem Umfang eingegangen
werden kann. Der VSB bietet dieses spezielle Wissen als Aufbau-
Lehrgang zum Zertifizierten Kanalsanierungs-Berater in Zertifikatslehrgängen
an verschiedenen Orten und Terminen an. Hierbei wird vertieft auf die Besonderheiten der Sanierungstechniken im
kleinen Nennweitenbereich eingegangen. Schwerpunktmäßig werden
die besonderen Rechtsgrundlagen auf Privatgrundstücken,
die normgerechte Planung von neuen sowie die Möglichkeiten zur
fachgerechten Sanierung von alten Grundstücksentwässerungsanlagen
behandelt. Da bei der Arbeit auf Privatgrundstücken unterschiedliche
Situationen entstehen können, ist neben dem Fachwissen
ein hohes Maß an Sozialkompetenz erforderlich. Die Grundlagen zum
Umgang mit Menschen werden in diesem Lehrgang ebenfalls vermittelt.
Abschluss
Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein
Zertifikat „Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“ vom VSB.
Themen des (Vor-)Lehrgangs (2 Tage):
- Kanalinstandhaltungs- und Kanalsanierungsplanung
- Kanalsanierungstechniken (Reparatur, Renovierung und Erneuerung)
- Schriftliche Prüfung
Themen des Hauptlehrgangs (4 Tage):
Rechtsgrundlagen der Grundstücksentwässerung
- Abwassersatzung
- Durchsetzung von Sanierungserfordernissen
- Gebührenrecht
- Umlagen und Gebühren
- Kostenersatz
Grundlagen der Grundstücksentwässerung
- Allgemein
- Planung und Bau
- Regelwerke
- Vermeidung von In- und Exfiltration
- Vermögenserhalt
- Bestandserfassung und -bewertung
- Inspektionstechniken
- Verfahren der Reparatur, Renovierung und Erneuerung
Instandhaltungsstrategien von Grundstücksentwässerungsanlagen
- Instandhaltungsstrategien
- Modelle
- Beispiele
- Eignung / Präqualifikation
- Förderfähigkeit
- Überwachungsbehörden
- Eigenverantwortlichkeit der Eigentümer
Bürgerberatung und Öffentlichkeitsarbeit
- Anwendungs- und fallbezogene Übungen zur Eigentümerberatung
- Werkzeuge und Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Schriftliche Prüfung
Leitung
Dipl.-Ing. Roland Wacker
Dr.-Ing. Igor Borovsky
Dozententeam
Ein erfahrenes Dozententeam, bestehend aus Fachleuten aus der Praxis, vermittelt in 4 Präsenzwochen alle erforderlichen Themen der Kanalsanierung und zeigt dabei auch praktische Beispiele auf.
Dr.-Ing. Igor Borovsky Technische Akademie Hannover e. V., HannoverEinführung, Historie
Dr. Christine Busch SEPE GbR, GrünstadtRhetorik, Kommunikations- und Präsentationstraining Referentenprofil
RA Christian S. Fath Kanzlei Fath, Waldfischbach-BurgalbenRechtsgrundlagen
Dipl.-Ing. Fred Hüpers ILL Ingenieurgesellschaft mbH
Dipl.-Ing. Roland Wacker Ingenieurbüro Wacker, AuenwaldHistorie; Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung; Grundlagen der Kanalsanierungsplanung; Vorflutsicherung; Statik
Nach der Veranstaltung finden Sie hier die Skripte, sowie weitere Downloads.
Die Zugangsdaten bekommnen Sie am Tag der Veranstaltung.